Naturheilpraxis Alexandra Guth
Therapie
Darmtherapie/ Mikrobiologische Therapie
Der Darm gilt als Schlüssel der Gesundheit.
Kommt unser Darm aus dem Gleichgewicht, kann es zu einer Vielzahl an Beschwerden kommen.
Die Therapie eignet sich bei Patienten mit Infektanfälligkeit, Verdauungsstörungen, Allergien, Hauterkrankungen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Zöliakie, Reizdarmsyndrom, Fructose-, Lacose- und Histaminunverträglichkeit sowie Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen uvm.
Nach einer ausführlichen Anamnese, erfolgt ggf. eine Stuhluntersuchung in einem speziellen Labor. Nach Auswertung des Befundes, erhalten Sie einen individuellen Therapieplan.
Homöopathie
„Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“ , Samuel Hahnemann
Das ist das Grundprinzip der Homöopathie - was Krankheiten verursacht, kann sie auch heilen.
Die Homöopathie arbeitet ganzheitlich, was bedeutet, dass nicht nur das bestehende Symptom behandelt wird, sondern nach dem tieferliegenden Grund einer Krankheit gesucht wird, weswegen die Anamnese sehr gründlich ist.
Die Homöopathie ist eine Heilmethode bei akuten sowie auch chronischen Erkrankungen.
Homöopathische Arzneimittel sind zum Teil hochverdünnte (potenzierte) Bestandteile von Pflanzen oder anderer organischen Substanzen, Mineralien und Metallen, welche von mir als klassische homöopathische Einzelmittel oder als Komplexmittel in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen verordnet werden.
Kiefer R.E.S.E.T.
Die Kiefergelenke sind für den gesamten Körper von zentraler Bedeutung.
Probleme im Kieferbereich können sich im gesamten Körper auswirken und beispielsweise die Funktion der Muskeln des Bewegungsapparates, des Verdauungstrakts und des Nervensystems beeinträchtigen.
Kiefer R.E.S.E.T. nach Philip Rafferty, ist ein sanftes manuelles Therapieverfahren, welches die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht.
Ich behandle damit z.B. Zähneknirschen (Bruxismus), Verspannungen, vor allem im Nacken-/Schulterbereich, Schmerzen im Bewegungsapparat, Tinnitus, Kopfschmerzen/ Migräne, Trigeminusneuralgie, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen, Magen- und Darmbeschwerden uvm.
Dorn-Breuss-Therapie
Eine manuelle Therapie zur Behandlung von Rücken- und Gelenkbeschwerden.
Im Vordergrund der Dorn-Therapie nach Dieter Dorn, steht die Lösung von Blockaden oder Verschiebungen der Wirbelgelenke, die in Verbindung mit bestimmten Bewegungen des Patienten und der Atmung erfolgt, um eine gerade Ausrichtung der Wirbelsäule zu erzielen und sie in die ursprüngliche Position zurückzubringen.
Diese Therapiemethode hat nichts mit dem so genannten „Einrenken“ gemeinsam.
Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Massage, die an der Regeneration unterversorgter Bandscheiben ansetzt und seelische und körperliche Verspannungen nachhaltig löst.
Diese Massage wurde von Dr. Rudolph Breuss entwickelt, der davon überzeugt war, dass man ohne Operationen, Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden schmerzlos therapieren kann.
Massagetherapie
Massage gilt als eine der ältesten Therapieformen zur Linderung bei akuten und chronischen Schmerzen, bei muskulären Verspannungen und zur Förderung der Durchblutung und des Lymphflusses.
Fußreflexzonentherapie
Grundlage dieser Therapie ist, dass sich alle Organe und Körperfunktionen in unseren Füßen widerspiegeln.
Durch Stimulation der Reflexzonen können Reaktionen in den entsprechenden Körpersystemen hervorgerufen werden.
Die Fußreflexzonentherapie kann therapeutisch oder zur Diagnostik eingesetzt werden.
Cupping
Eine sanfte und effektive Methode, die der Schröpftherapie ähnelt. Beim Cupping werden durch Unterdruck gezielt Haut, Bindegewebe und Muskulatur stimuliert, wozu spezielle Cups aus flexiblem Silikon zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zum Schröpfen sind bei dieser Methode keine Hauteinblutungen zu erwarten.
Ohrakupressur
Der Allgemeinmediziner Dr. Paul Nogier hat festgestellt, dass unsere Ohren den gesamten menschlichen Körper in Form eines auf den Kopf gedrehten Embryos abbildet.
Über die Stimulierung des Ohres können Bereiche des Körpers erreicht werden, die ursächlich für unsere Beschwerden sind.
Anstatt feinen Nadeln, wie bei der Ohrakupunktur, verwende ich Kugelpflaster oder Ohrsamenpflaster, die ohne Einstiche auskommen und sich somit auch gut für Patienten mit einem hohen Schmerzempfinden, mit Angst vor Nadeln oder bei Kindern eignet.
Angewendet wird die Ohrakupressur z. B. bei akuten und chronischen Schmerzen, wie Kopf-, Rücken-, Gelenk-, oder Arthroseschmerzen, neurologischen Erkrankungen wie Neuralgien, Migräne, usw., Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungssystems oder Allergien.
Tapen
Kinesiologisches Tapen
Die Wirkung des Tapens ist vielfältig und wird zur Schmerzreduktion, bei Verspannungen, zur Unterstützung der Gelenke (Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität) und Aktivierung des Lymphsystems eingesetzt.
Ich verwende in meiner Praxis, Tapes in Form von farbigen elastischen Klebebändern und in Gitterform (Cross Tapes).
Emotional Taping
„Jede emotionale Belastung schlägt sich als Spannungszustand im Körper nieder. Oft sogar, ohne dass wir das bemerken“, so Winfried Weber, der Erfinder von Emotional Taping.
Tapes, können nicht nur als Kinesiologisches Tape, wie oben beschrieben verwendet werden, sondern auch bei Symptomatiken, die durch Stress hervorgerufen wurden.
Bachblütentherapie
38 Blütenauszüge von Pflanzen und Bäumen können uns nach Eduard Bach sanft und individuell ins seelische Gleichgewicht bringen und begleitend bei akuten und chronischen Krankheiten unterstützen.
"Gesundheit ist ein Zustand der vollständigen Harmonie von
Körper, Geist und Seele"
B.K.S. Iyengar
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen erfolgt gem. §3 Heilmittelwerbegesetz folgender Zusatz:
„Die hier vorgestellten Therapieformen werden in der Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt, obgleich sie in der Schulmedizin umstritten sind oder abgelehnt werden und/oder nicht als wissenschaftlich bewiesen gelten.“